Nach anderthalb Jahren geht das Projekt Triangel ‒ Pflege genossenschaftlich organisieren auf die Zielgerade. Auf einer Abschlusskonferenz werden die Ergebnisse des Projekts, das vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie Brandenburg gefördert wird, vorgestellt. Im Fokus stehen außerdem Betreuungs- und Wohnmodelle an der Schnittstelle zwischen familiärer und stationärer Pflege sowie konkrete Ansätze für Kooperationen von Pflegediensten in der Uckermark.
Die Konferenz findet unter Beteiligung der nationalen und internationalen Projektpartner aus Frankreich und Polen am 8. April 2014 von 9:30 bis 16:30 Uhr in der Europäischen Begegnungsstätte „Uckerwelle“ Prenzlau statt.
Im Projekt TriAngel wurden Modelle genossenschaftlich organisierter Dienstleistungsentwicklung und niedrigschwelliger Betreuung für Pflegebedürftige aus Frankreich auf ihre Übertragbarkeit nach Brandenburg untersucht. Gemeinsam mit vielen Partnern in der Uckermark wurden Ideen entwickelt, wie durch Kooperation bessere und effizientere Lösungen sowohl für die Betroffenen als auch für die Beschäftigten im Pflegebereich gefunden werden können.