Zwischenbilanz im Projekt AGAP gezogen

Im Projekt Attraktive und gute Arbeit in der Pflege (AGAP) haben die beteiligten Wohlfahrtsverbände und Pflegeunternehmen sowie Vertreter von Arbeitgebern, Gewerkschaften, aus dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie und der ZukunftsAgentur Brandenburg am 15. Januar 2015 Erfahrungen ausgetauscht und Ausblick auf die verbleibende Zeit bis zum Projektende genommen.

Im Zentrum des Workshops in Angermünde standen erste Ergebnisse aus den Beratungen zur Entwicklung der Arbeitsbedingungen in den Einrichtungen der beteiligten Träger aus dem Pflege- und Gesundheitsbereich im Nordosten Brandenburgs. In diesem Zusammenhang wurden Ansätze zur Stärkung des sozialpartnerschaftlichen Dialogs in den Unternehmen sowie in der Branche insgesamt diskutiert. Zwei kurze Fachvorträge über qualifizierte Pflege in Zeiten von Fachkräftemangel und demografischem Wandel gaben Anlass für einen intensiven Fachaustausch.

Die Abschlussveranstaltung im AGAP-Projekt wird Ende März stattfinden.