Sie sind herzlich eingeladen zur Abschlussveranstaltung des Projekts „PARI – Vereinbarkeit von Pflege und Arbeit International“
am 25. November 2011 9.30 – 16.00 Uhr in der Orangerie Oranienburg
Kanalstraße 26 a, 16515 Oranienburg
„PARI – Vereinbarkeit von Pflege und Arbeit International“ ist ein vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des transnationalen Wissens- und Erfahrungsaustausches für die Gestaltung einer zukunftsorientierten Arbeitspolitik im Land Brandenburg gefördertes Projekt.
Die Projektpartner/-innen aus Österreich, Ungarn, Frankreich, Schweden und Dänemark werden innovative Ansätze der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege Betreuungsbedürftiger aus peripheren Regionen ihrer Länder präsentieren. In einer ausgiebigen Mittagspause haben Sie Gelegenheit, Fragen an die Projektpartner/-innen zu stellen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Transfermöglichkeiten der Good-practise-Beispiele nach Brandenburg und erarbeitete Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Politik werden von der Expertengruppe des Projekts vorgestellt. Mitglieder der Expertengruppe sind das Zentrum für Sozialforschung Halle (zsh), das Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg, die Sozialakademie AWO SANO gGmbH, Contura (Auditorin von berufundfamilie), Ver.di Cottbus und der Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V..
Hier finden Sie das Programm,
ein Anmeldeformular (Anmeldung bis 15.11.2011) sowie
Kurzporträts der internationalen Projektpartner/-innen.