Deutsch-Sprachkurs für handwerklich und technisch interessierte Frauen und Männer

Letzter Sprachkurs
22.05.2017 – 30.06.2017
montags bis freitags 8.00 – 15.00 Uhr

Erweiterung des Wortschatzes für handwerkliche Tätigkeiten und Werkzeuge aus den Bereichen Holz, Farbe, Metall, Elektro, Sanitär

Erweiterung des Wortschatzes und fachliche Kommunikationsübungen im Bereich Immobilienbetreuung/Hausmeistertätigkeit

DCIM100MEDIA

Foto: Falko Tesch, „Wie heißt dieses Werkzeug?“

Schulungsort
Urania-Schulhaus GmbH
Am Moosfenn 1, 14478 Potsdam

Teilnahmevoraussetzungen

  • Wohnort Potsdam
  • Mindestalter 27 Jahre
  • Deutsch-Sprachniveau B1 (Ausnahmen sind möglich)

Der Sprachkurs ist kostenlos. Er ist auf 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. Vorrang haben Teilnehmende, die sich für die 15-monatige Qualifizierung „Immobilien- und Anlagenunterhalt energiesanierter Gebäude“ anmelden, die im Anschluss an den Sprachkurs durchgeführt wird.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Sprachkurses können bei der Entwicklung beruflicher Perspektiven und der Bewerbung auf einen Arbeitsplatz unterstützt werden.

Kontakt und Anmeldung
Dienstag 9.00 – 15.00 Uhr im
oskar. Das Begegnungszentrum in der Gartenstadt Drewitz
(rechts neben dem Haupteingang)
Oskar-Meßter-Straße 4-6, 14480 Potsdam
oder
nach telefonischer Anmeldung (oder per mail)
Telefon: 0176 8366 5359 (Falko Tesch, Gudrun Wünsche)
ftesch@workin-potsdam.de

Das Projekt „WorkIn Potsdam – Blickwinkel Arbeit + Klima“ der Landeshauptstadt Potsdam – Fachstelle Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigungsförderung wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Bildung Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ“ durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

logoleiste_page_neu