Auftrag für die Begleitung der Gründung und des Aufbaus eines Gewerbevereins in der Gartenstadt Drewitz
- Beauftragung durch Stadtkontor in Vertretung der Landeshauptstadt Potsdam
- Laufzeit 1. August 2019 – 06. Januar 2022
Die Großwohnsiedlung Drewitz, errichtet Ende der 1980er Jahre, liegt am südöstlichen Stadtrand Potsdams. In den überwiegend 5-geschossigen Gebäuden leben rund 5.300 Menschen in etwa 3.000 Wohnungen. Seit 2011 wird die Großwohnsiedlung Drewitz als eines der wichtigsten Projekte der Stadterneuerung Potsdams zum ersten emissionsfreien Stadtteil Potsdams umgebaut.
Mit dem Umbau von Drewitz zur Gartenstadt Drewitz und mit der Schaffung neuer Gewerbeflächen für Einzelgewerbe in mehreren Mietshäusern der kommunalen Wohnungsgesellschaft ProPotsdam wandelt sich die Situation für die Gewerbetreibenden im Quartier.
Bisher existierte eine selbstorganisierte Werbegemeinschaft in dem kleineren lokalen Einkaufszentrum Havel-Nuthe-Center, die auf dem Engagement weniger Personen beruhte. Ressourcen für übergreifende Aktivitäten, z.B. für ein professionelles und gemeinsames Marketing waren nicht vorhanden. So gab es das Bestreben, gemeinsam mit den neuen Gewerbetreibenden einen Gewerbeverein zu gründen, der sich auch den Nachhaltigkeitszielen beim Wirtschaften in der Gartenstadt widmen soll.
Da es bei nahezu allen Unternehmen um inhabergeführte Kleinstunternehmen geht, die neben ihrer täglichen Arbeit kaum die notwendigen zeitlichen Ressourcen für ein solches Unterfangen aufbringen können, wird über Mittel der Sozialen Stadt eine externe Begleitung für den Auf- und Ausbau eines solchen Gewerbevereins finanziert.
Die tamen. GmbH hat über das Projekt WorkIn Potsdam im Rahmen der Projektaufgabe „lokale Ökonomie“ mit den Drewitzer Gewerbetreibenden zusammengearbeitet.
Vorhaben für August 2019 bis Juli 2020
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von vier Gewerbetreffen
- Diskussion: Was soll/kann der Verein leisten? Kosten – Nutzen – Chancen
- Was bringt mehr Aufmerksamkeit und mehr Kunden?
- Vernetzung im Stadtteil
- Bilanz und Strategie 2020/2021
- Erarbeitung eines Satzungsvorschlags
- Gründungsveranstaltung und öffentliche Vorstellung des Vereins
- Akquisition neuer Mitgliedsunternehmen
- Vernetzung mit anderen Akteuren, Organisationen, Institutionen
- Nachhaltigkeitskonzept für die lokale Wirtschaft – Einbezug von Expert*innen
Vorhaben für September 2020 bis Januar 2022
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von 4 vierteljährlichen Gewerbetreffen
- Konkretisierung der Vorhaben gemäß Nachhaltigkeitskonzept und Begleitung der Umsetzung
- Fortführung der Vernetzung und Ausarbeitung von Kooperationsvereinbarungen mit anderen Akteuren, Organisationen und Institutionen Unterstützung der Mitgliedsunternehmen bei der individuellen Netzwerkarbeit
- Akquisition weiterer neuer Mitgliedsunternehmen
- Unterstützung beim Marketing bei der Erstellung des Marketingkonzepts des gegründeten Vereins und beim Einsatz digitaler Medien
- Beratung und Begleitung der Fachkräftesicherung, Personalentwicklung und Unternehmensorganisation
Seit dem 28.04.2021 ist der Verein „Aktionsgemeinschaft Gartenstadt Drewitz e.V.“ beim Potsdamer Vereinsregister mit der Nummer VR 9326 P eingetragen. Im Vorstand sind Melanie Drygalla von der D´Image Factory und Thomas Hartmann von der tamen. Entwicklungsbüro Arbeit und Umwelt GmbH.
Ansprechpartner:
Dr. Thomas Hartmann