Die Lausitz war von den Brüchen in der Gesellschafts- und Wirtschaftsstruktur nach der Vereinigung in besonderer Weise betroffen. Mehr als 200.000 Menschen haben seitdem die Region im südlichen Brandenburg und östlichen Sachsen verlassen. In den letzten Jahren hat sich wirtschaftliche Lage spürbar positiv entwickelt. Zunehmend haben Unternehmen Schwierigkeiten, offene Stellen mit gut qualifiziertem Personal aus dem regionalen Arbeitsmarkt zu besetzen. Deshalb rücken Weggezogene und Zuwanderer in den Fokus bei der regionalen Fachkräftesicherung. Im Auftrag des Regionalen Wachtsumskerns Westlausitz, bestehend aus den Städten Finsterwalde, Großräschen, Lauchhammer, Schwarzheide und Senftenberg, wird die tamen. GmbH in den kommenden Monaten eine Rückkehrer- und Zuzüglerstrategie für die Wirtschaftsregion erarbeiten.